PRESSEERKLÄRUNG der Elterninitiative Rhein-Neckar "Gemeinsam leben - gemeinsam lernen" e.V.
Anspruch auf Inklusion! Eltern sollten sich nicht verunsichern lassen
Kinder mit Behinderung haben einen Anspruch auf Inklusion in der allgemeinen Schule!
Darauf weist die Elterninitiative Rhein-Neckar "Gemeinsam leben - gemeinsam lernen" e.V. aus Heidelberg aus aktuellem Anlass noch einmal hin. "Eltern sollten sich nicht verunsichern lassen", sagt die Vorsitzende Kirsten Ehrhardt, "der Anspruch ergibt sich sowohl aus dem Schulgesetz von Baden-Württemberg als auch aus der UN-Behindertenkonvention. Dass Kultusministerin Eisenmann daran jetzt aus haltshaltstechnischen Gründen rütteln will, ist sowohl inakzeptabel als auch rechtswidrig."
Eltern werden - und sollten - auch weiterhin für ihre Kinder das Wahlrecht ausüben. Dann richtet das Staatliche Schulamt Mannheim inklusive Klassen ein und stattet sie mit Lehrern aus, so gut es eben geht. Wenn es einen "Mangel" gibt, dann muss er gleichmäßig auf Sonderschulen und Inklusion aufgeteilt werden.
Es ist ja ein hausgemachter "Mangel": Zum einen hat die neue Landesregierung gezeigt, dass sie andere Prioritäten setzt, dass ihr z.B. mehr Polizisten wichtiger sind als mehr Lehrer. Und zum anderen versucht sie krampfhaft, das Sondersystem aufrechtzuerhalten und kommt schon jetzt an die Grenzen.
Kirsten Ehrhardt: "Wir finden es skandalös, dass Frau Eisenmann die für sie unbefriedigenden Ergebnisse der Haushaltsberatungen jetzt gleich schamlos dazu ausnutzt, die bei der CDU ungeliebten Pflichten zur Inklusion und zum Ausbau der Ganztagsschulen in Frage zu stellen. Damit fällt sie auch den Grünen und der Landesregierung insgesamt in den Rücken. Kann Ministerpräsident Kretschmann sich so eine Kultusministerin leisten?"
für Rückfragen:
Elterninitiative Rhein-Neckar "Gemeinsam leben - gemeinsam lernen" e.V.
Kirsten Ehrhardt, Vorsitzende
www.elterninitiative-rhein-neckar.de
info@elterninitiative-rhein-neckar.de
Tel.: 06227/ 35 89 89.